Michaela Kaiser
Fotografie

 

Auf der Jagd nach dem Moment

Michaela Kaiser
Fotografie

Auf der Jagd nach dem Moment

Menschen

Veranstaltungen

Weite Welt

Projekte

____________________________________________________

Menschen

Arbeit und Pause | Jung und Alt | Portraits | Prominente

 

Arbeit und Pause

Arbeit ist das halbe Leben.

Deshalb ist es mehr als nur Arbeit. Und dieses Mehr interessiert mich. Witzigerweise erkennt man an der Gestaltung der Pausen die Unterschiede der Arbeitswelten in den verschiedenen Ländern besonders gut.

Pause

_________________________________________________

Jung und Alt

Kinder und alte Menschen sind für mich die interessantesten Fotomotive.

Kinder wegen ihrer unverstellten Direktheit. Und alte Menschen wegen ihrer Lebenserfahrung und im besten Falle ihrer inneren Ruhe und Weisheit.

_________________________________________________

Portraits

Ich liebe es, Menschen zu fotografieren.

Ich gehe immer kurz mit ihnen in einen unmittelbaren Kontakt und erfasse so ihre Eigenheiten, ihre Stärken und ihre persönliche Ausstrahlung.

_________________________________________________

Prominente

Es macht Spaß, Prominente zu fotografieren.

Insbesondere, wenn ich sie dazu bringe, mir die Zunge rauszustrecken. Was es oft leicht macht ist, dass sie ihre Schokoladenseite kennen. Im Übrigen: Promis kommen immer gut!

Veranstaltungen

Musik | Hochzeiten | Events | Mode

 

Musik

Wenn ich Musiker fotografiere, kriege ich von der Musik wenig mit.

Ich bin komplett auf die Musiker, ihre Stimmung, ihren Ausdruck und die Emotionen konzentriert. Musik kommt vom Herzen. Das erspüre ich und entdecke es dann in meinen Bildern wieder.

_________________________________________________

Hochzeiten

Ich liebe es, Hochzeiten zu fotografieren.

Meist sind es fröhliche und aufgeregte Menschen. Ich mag dabei gerade auch den untypischen Blick und die ertappten Momente, die die Buntheit der Hochzeitsgesellschaft mit all ihren verschiedenen Momenten zeigen. Sehr interessant fand ich den immer noch analogen Hochzeitsmarkt mitten in Shanghai. Obwohl diese Partnervermittlung in China etwas ganz Normales ist, war die Aufgeregtheit doch deutlich zu spüren.

_________________________________________________

Events

Mich begeistert es immer wieder, Kommunikation zwischen Menschen zu fotografieren.

Aus der Unendlichkeit der Momente genau die auszuwählen, die eine kleine Geschichte erzählen, die die Stimmung der gesamten Veranstaltung wiedergeben. Dann entstehen Bilder, bei denen diejenigen, die nicht dabei waren, spüren, dass sie etwas verpasst haben.

_________________________________________________

Mode

Models zu fotografieren ist zunächst mal recht einfach.

Sie sind gut ausgeleuchtet, sehen perfekt aus und wissen genau, wie sie sich inszenieren müssen. Da braucht man dann eigentlich nur draufzuhalten. Viel spannender finde ich die Backstage-Momente.

Weite Welt

Natur | Asien | Bunte Shows| Anstrengendes

Natur

Auch für eine Fotografin mit Schwerpunkt Kommunikation zwischen Menschen liefert die Natur wundervolle Motive.

Seien es die „menschlichen Seiten“ der Tiere oder auch die faszinierenden Strukturen, die immer wieder zur Abstraktion einladen. In einem Projekt bin ich diesen Strukturen nachgegangen und habe eine Ausstellung mit dem Titel „Squarewater“ erstellt. Die Wasseroberflächen zeigen je nach Tageszeit, Lichteinstrahlung und Umgebung eine Vielfalt an Farben und Formen, die mir vorher nicht bewusst waren. So entstanden Exponate mit neuen Perspektiven und durchaus auch optischem Unterhaltungswert.

_________________________________________________

Asien

Asien ist für mich einer der faszinierendsten Teile dieser Welt.

Die Menschen, die Spiritualität und der Alltag verbinden sich oft in den Zeremonien. Der fotografische Flirt mit den Menschen war für mich immer eine Bereicherung. Und natürlich liebe ich das asiatische Essen!

_________________________________________________

Bunte Shows

Ich gebe zu, dass mir der Voyeurismus als Fotografin ja auch ein wenig im Blut liegt.

So haben mich schon immer die bunten Extreme des menschlichen Miteinanders interessiert. Es entstehen interessante Bilder von oft sehr spannenden Menschen. Sei es bei den professionellen Ladyboys in Thailand oder bei einem CSD in Deutschland.

Obwohl ich mich immer für die Gleichberechtigung eingesetzt habe und Akzeptanz als wichtige Kompetenz des friedlichen Zusammenlebens ansehe, irritieren mich die Entwicklungen der letzten Zeit.

Über eine dritte Toilettenkategorie kann man ja noch schmunzeln, wenn es nicht so teuer wäre. Bei der Frühsexualisierung von kleinen Kindern, die in der Kita Masturbationsanleitungen bekommen sollen, ist bei mir eine Grenze deutlich überschritten.

_________________________________________________

Anstrengendes

In der „weiten Welt“ sind Menschen natürlich nicht immer in ihrer Stärke und Kraft. Die dunkle Seite der Macht erzeugt unendliches Leid in Kriegen, deren Folgen selbst nach Generationen noch spürbar sind.

Das Tuol-Sleng-Genozid-Museum ist das ehemalige Gefängnis „S-21“ der Roten Khmer in Phnom Penh, Kambodscha. Es handelt sich um ein ehemaliges Gymnasium, das den Roten Khmer nach der Eroberung Phnom Penhs der systematischen Folterung der Insassen diente. Stacheldraht-Geflecht vor den Außengängen der einzelnen Gebäudeteile sollte verzweifelte Gefangene daran hindern, sich zu suizidieren. Zwischen 1975 und 1979 waren zwischen 14.000 und 20.000 Menschen aus allen Teilen Kambodschas dort inhaftiert. Ca. 1.700 Personen waren für das Folterzentrum tätig.

Auf den Killing Fields wurden zwischen 1975 und 1978 in Choeung Ek, 20 km vor Phnom Phen, 17.000 Menschen erschlagen oder anders ermordet und in insgesamt 129 Massengräbern verscharrt. Die sterblichen Überreste von 9000 Opfern wurden 1980 exhumiert. Viele Gräber aber sind bis heute unberührt. Die Knochen wurden in einer Gedenkstupa aufgeschichtet.

Zu viele Menschen haben vergessen, welche Schrecken jeder Krieg mit sich bringt.

Projekte

Kraft der Kinder – weltweit | Kraft der Technik – regional

Wie Kinder Kraft kriegen

Ich finde es toll,
wenn ich einer der
„fünf Freunde“ bin.

Menschen können ja nicht in echt fliegen.
Aber auf der Schaukel,
da ist es dann wie fliegen.

Ich kann das.
Und du hilfst mir!

 Ich frage Kinder, woran sie denken, wenn sie sich richtig gut fühlen. Sie erzählen dann von ihren Gedanken, von ihren Bildern und von ganz besonderen Situationen. In diesen besonderen Situationen spüren die Kinder Zufriedenheit, Kraft, Geborgenheit, Energie oder Glück. So unterschiedlich wie die Kinder, so vielfältig sind auch ihre Geschichten und ihre Gefühle.

In diesen starken Situationen haben die Kinder eine ganz besondere innere Haltung, die man an den Augen, an den kleinen Signalen von Mimik und Gestik ablesen kann. In diesen Momenten mache ich meine Fotos.

Ich kombiniere die Fotos mit den kleinen Geschichten, von denen ich erfahre. So entstehen Kombinationen aus Wort und Bild, die für mich eine ganz besondere Ausstrahlung haben. Vielleicht lassen auch Sie sich beim Betrachten dazu verführen, im Hier und Jetzt innere Ressourcen der Zufriedenheit, der Kraft, der Geborgenheit, der Energie oder des Glücks zu aktivieren.

Dieses Projekt begleitet mich auch auf meinen Reisen. Die kulturellen und gesellschaftlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten sind überaus spannend.

Auch könnte ich mir vorstellen, dass diese Art der Arbeit mit inneren Bildern der Kraft und Stärke in Projekte einfließt, die die Stärkung von Kindern und Jugendlichen im Fokus haben. Denn innere Stärke ist sicherlich ein ganz wichtiger Schlüssel, um ein gesundes, selbst bestimmtes und zufriedenes Leben zu führen.

Die Wirkung des Projektes hat sich in vielen Ausstellungen gezeigt und es hat mich sehr gefreut, dass viele Exponate in Universitäten, Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit und anderen Institutionen die Wände schmücken und die Seelen beflügeln.

Kalender 2025

Den Kalender für 2025 können Sie hier bestellen:

Link zu Etica Media

Link zum Kopp Verlag

Torpa Bus- und Technologiemuseum in Schweden

Mit Leidenschaft für Technik und Liebe zum Detail wird dieses Museum von einem regionalen Verein betrieben. Jedes Jahr gibt es neue Ausstellungsstücke und der gute Ruf wächst kontinuierlich über die Grenzen der Region hinaus. Seien es alte Dampfmaschinen, gigantische Dieselaggregate oder wunderschöne Busse, die alle voll funktionsfähig bereitstehen. 

Mitte August gibt es jedes Jahr den Nostalgietag. Die Maschinen werden aus den Gebäuden herausgeholt und in Betrieb genommen. Für Essen und Trinken ist dann natürlich auch gesorgt und die Begeisterung steckt nicht nur junge und alte Männer an, sondern auch Frauen und Kinder.

Mich begeistert dieses Engagement. Das Fotografieren und die Gestaltung des jährlichen Kalenders ist eine Herzensangelegenheit für mich geworden.

 

Kontakt

7 + 13 =